- 18.11.2023
- 60 - 100%
- Fachverantwortung
- Festanstellung
Nimm Kurs auf eine neue Herausforderung und nutze den günstigen Wind! Willkommen an Bord der Luzerner Kantonalbank.
E-Banking Entwickler/in 60-100% (w/m/d)
Setze die Segel neu!
E-Banking Entwickler/in 60-100% (w/m/d)
Luzern
Als E-Banking Entwickler/in gestaltest du das E-Banking und die mobilen Banking-Apps von morgen. Wir suchen eine dynamische und kommunikative Persönlichkeit, die in einem agilen Entwicklungsumfeld gerne Verantwortung übernimmt und Begeisterung für Softwareentwicklung, Datenbanken und Banking mitbringt.
Dadurch leistest du einen wertvollen Beitrag zur Steigerung der Unternehmerperformance der Luzerner Kantonalbank.
Aufgaben
- Du begleitest den gesamten Lebenszyklus- und Qualitätssicherungsprozess der verschiedenen Komponenten des E-Bankings (Full-Stack).
- In enger Zusammenarbeit mit Business- und Prozessstellen bist du verantwortlich für die Implementation, Wartung und Weiterentwicklung des E-Bankings.
- Du agierst als technischer Ansprechpartner für Umsetzungsvorhaben von neuen Funktionalitäten in Projekten sowie im 3rd-Level-Support.
- Du beobachtest die neusten Trends und Technologien im Bereich Web und Mobile und entwickelst die E-Banking-Plattform konstant weiter.
- Du unterstützt das Team bei der Analyse, Konzeption und Umsetzung von Weiterentwicklungsvorhaben und System-Upgrades.
Anforderungen
- Erfolgreich absolviertes technisches oder naturwissenschaftliches Studium wie z.B. Informatik, Wirtschaftsinformatik, o.ä. (ETH/Uni/FH) oder noch in Ausbildung
- Gute Kenntnisse der Web-Technologien (REST) und der Frontend-Programmierung (Typescript, Angular)
- Erfahrung mit Git und Datenbanken (Oracle, PLSQL)
- Erfahrung im Bereich Banken-IT (v.a. Avaloq) von Vorteil
- Analytische Fähigkeiten, Kooperationsfähigkeit, Belastbarkeit, hohe Eigeninitiative, Teamfähigkeit, proaktive und kommunikative Persönlichkeit
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Angebot
Organisation und Kultur
- überschaubare, familiäre Organisationsstruktur mit kurzen Kommunikationswegen
- Ausgewogenheit zwischen Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung im Arbeitsalltag
- Orientierung an den LUKB-Werten führend, persönlich, solide und typisch Lozärn
- Klares Führungsverständnis: Kundenorientierung, Konzentration auf das Wesentliche, gegenseitiges Vertrauen
Personalentwicklung und Gesundheit
- Förderung von internen und externen Fort-/Weiterbildungen
- Ausbildung von jährlich rund 75 Lernenden mit Anschlusslösung
- Aktives Gesundheitsmanagement
- Personalrestaurant am Hauptsitz
- diverse Mitarbeiteranlässe und Vereinstätigkeiten
Finanzielles und Benefits
- transparente und faire Lohnpolitik mit dem Grundsatz der Lohngleichheit
- grosszügige Dienstaltersgeschenke in Form von Geld und/oder Ferienbezug
- 16 Wochen vollbezahlter Mutterschaftsurlaub
- nach Möglichkeit unbezahlte Urlaube und Teilnahme an J+S-Leiterkursen
- Reka-Card und Job-Abo (Railcheck)
- Personalkonditionen auf LUKB-Dienstleistungen
Berufliche Vorsorge
- autonome und umhüllende Pensionskasse der LUKB
- überobligatorische Leistungen
Rahel Schärli
Fachspezialistin Personalgewinnung und -betreuung
+41 41 206 34 91
rahel.schaerli@lukb.ch