- 11.07.2025
- 80 - 100%
- Mitarbeiter
- Temporär
Bereich Personal- und Gehaltssysteme, Personalabteilung der Universität Bern
Anstellungsbeginn: 1. Oktober 2024 oder nach Vereinbarung, befristet auf 2 Jahre
Arbeitsort: Bern
Anstellungsbeginn: 1. Oktober 2024 oder nach Vereinbarung, befristet auf 2 Jahre
Arbeitsort: Bern
Service Management Personalsysteme
Aufgaben
Sie arbeiten in allen Themen des Bereichs Personal- und Gehaltssysteme mit und übernehmen unter anderem folgende Aufgaben:
- Mitarbeit in Projekten (insb. Einführung SAP ERP und Weiterentwicklung SAP HCM)
- Betreuung von Schnittstellen, Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Schnittstellenlandschaft
- Zuständig für die Aufrechterhaltung des Betriebs sämtlicher Personalsysteme
- Support des Prozesstools der Universität Bern, Mitarbeit bei der Weiterentwicklung jeglicher Personalprozesse
- Durchführung von Tests und Abnahmen
Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium und/oder Weiterbildung in Wirtschaftsinformatik oder in einem gleichwertigen Fachbereich (Niveau HF oder höher)
- Berufliche Praxis im Service Management von IT-Systemen und im Support von Personalsystemen (Erfahrung mit SAP HCM S4, Datenbanken, Schnittstellen und Web-Technologien)
- Fundierte allgemeine IT-Kenntnisse und Kenntnisse der MS-Office Produkte
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie hohe kommunikative Kompetenzen im Umgang mit unterschiedlichen, anspruchsvollen Kontaktpersonen
- Eigeninitiative, rasche Auffassungsgabe, analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
Wir bieten
- Abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben
- Mitarbeit in anspruchsvollen Projekten nach der Methode HERMES
- Einen Einblick in die Welt von SAP (HCM und FI/CO)
- Ein dynamisches und kollegiales Umfeld an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Verwaltung
- Arbeitsplatz in Bahnhofsnähe, kombiniert mit Homeoffice
- Attraktive Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen nach kantonalen Bestimmungen
Interessiert?
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte in einer PDF-Datei per E-Mail bis 17. August 2025 an Mathias Nussbaumer, mathias.nussbaumer@unibe.ch.
Wir berücksichtigen nur direkte Bewerbungen.