

Fachexpertin digitale Transformation (80 - 100%)
Justitia 4.0
- 23.05.2025
- 80 - 100%
- Poste à responsabilités
- Durée indéterminée
Das Projekt Justitia 4.0 arbeitet im Auftrag der Justizdirektorinnen und -direktoren sowie der Justizkonferenz (Gerichte) an der Digitalisierung der Schweizer Justiz. Sie entwickelt dafür die Plattform justitia.swiss für den elektronischen Rechtsverkehr und die Akteneinsicht und die Justizakte-Applikation (JAA) für das Bearbeiten und Verwalten der digitalen Akten. Das Projekt unterstützt die Justizbehörden beim digitalen Wandel mit Beratungen, Hilfsmitteln und begleitet sie bei Pilotierungen und später im Roll-out. Du stehst als Ansprechperson für die kantonalen Justizbehörden sowie für Bundesjustizbehörden und für kantonale Anwaltsverbände im Einsatz.
In unserem Team und in der Zusammenarbeit mit unseren Anspruchsgruppen treffen verschiedene Arbeitskulturen und -felder (IT, Change-Management, Kommunikation, Recht, Justizbehörden) aufeinander, weshalb uns Vertrauen, Transparenz, Kollegialität, eine lösungsorientierte Fehlerkultur und ein wertschätzender und respektvoller Umgang miteinander sehr wichtig sind.
Fachexpertin digitale Transformation (80 - 100%)
Das sind deine Aufgaben:
Wir suchen eine engagierte und kommunikative Persönlichkeit, die mit Fachkompetenz und Umsetzungsstärke die Justizorganisationen bei der Einführung neuer digitaler Systeme unterstützt. In dieser spannenden Doppelfunktion übernimmst du einerseits fachliche Beratung und Schulungen, andererseits begleitest du die Justizbehörden im Rahmen des Digitalisierungsgesetzes (BEKJ) von der Pilotierung bis zum Rollout der Plattform justitia.swiss und der Justizakte-Applikation. Du fungierst als zentrale Ansprechperson für Justiz- und Bundesbehörden sowie Anwaltsverbände, bist nah bei den Nutzerinnen und Nutzern und verstehst es, komplexe Themen verständlich zu vermitteln.
- Begleitung der Justizbehörden: Du bist zentrale Ansprechperson für zugewiesene Justiz- oder Bundesbehörden bzw. Anwaltsverbände. Du baust vertrauensvolle Beziehungen auf und begleitest sie durch alle Phasen der digitalen Transformation.
- Schulungen & Workshops: Du führst eigenständig Schulungen, Präsentationen und Workshops durch und vermittelst den Nutzen unserer Lösungen praxisnah und verständlich.
- Koordination & Kommunikation: Du arbeitest eng mit den Projektteams zusammen, stellst die interne Abstimmung sicher und bringst die Bedürfnisse der Behörden aktiv ein.
- Wissensmanagement: Du pflegst Kontaktdaten, Dokumentationen und Aktivitäten in Confluence und leistest einen Beitrag zu unserer internen Wissensbasis.
- Administrative Unterstützung: Du unterstützt das Transformationsteam bei administrativen Aufgaben, Rückmeldungen, Controlling und Qualitätssicherung – mit dem Ziel, den Gesamtprozess kontinuierlich zu optimieren.
Das bringst du mit:
Ausbildung: & Fachwissen: Du verfügst über einen betriebswirtschaftlichen oder technischen Hintergrund (mindestens einen FH-Abschluss) mit Weiterbildungen in Projektmanagement, Kommunikation oder Change Management sowie langjährige Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung.
Berufserfahrung & IT-Affinität: Du bringst Erfahrung in der Kundenberatung, Projektbegleitung oder Schulung im digitalen Umfeld mit – idealerweise im Justiz- oder Public Sector. Du hast Freude an IT-gestützten Fachprozessen und Veränderungsprojekten.
- Kommunikation & Auftreten: Du bist sozial kompetent, überzeugst durch ein sicheres Auftreten und bewegst dich souverän im Austausch mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen.
- Sprachkenntnisse: Deine Muttersprache ist Deutsch oder Französisch mit jeweils sehr guten Kenntnissen der anderen Sprache (schriftlich und mündlich); Italienischkenntnisse sind von Vorteil.
- Arbeitsweise & Haltung: Du arbeitest selbständig, präzise, bist zuverlässig und hältst Termine ein. Du freust dich, dich tagtäglich mit Leidenschaft für den digitalen Wandel einzusetzen und suchst kreative und nutzenorientierte Lösungen.
- Flexibilität& Projektarbeit: Du fühlst dich wohl in einem agilen Projektumfeld und bist bereit, innerhalb der Schweiz zu reisen. Du möchtest ein innovatives Vorhaben aktiv mitgestalten.
Auf das kannst du dich freuen:
- Du hast gestalterische Freiheit, eine sinnvolle Beschäftigung und siehst den direkten Nutzen deiner Arbeit.
- Du profitierst von einem flexiblen Arbeitsmodell (Homeoffice möglich), so kannst du die Zeit mehrheitlich nach deinen Bedürfnissen einteilen.
- Wissen à jour zu halten ist uns wichtig, deshalb werden Weiterbildungen gefördert.
- Wir bezahlen unsere Mitarbeitenden fair und marktgerecht und folgen dabei der Regelung des Kantons Bern.
- Du darfst dich über mindestens 25 Tage Ferien freuen, die Anzahl Tage ist abhängig von deinem Alter.
Deine Ansprechpartnerin:
Balawijitha Waeber
Projektleiterin Transformation
Wir freuen uns auf deine Bewerbung im PDF-Format per E-Mail an: jobs@justitia.swiss
bis 22. Juni 2025.
Auf einen Blick:
- Pensum: 80-100 %
- Vertrag: Festanstellung
- Sprachen: Deutsch und Französisch, Italienisch von Vorteil
- Arbeitsort: Giacomettistrasse 1, Bern
- Start: ab Q3/2025
Das sagen unsere Mitarbeitenden:
«Ich freue mich, mit motivierten Menschen die Justizakte-Applikation gemäss den Bedürfnissen unserer Partner aus Gerichten und Staatsanwaltschaften zu realisieren, um einen konkreten Beitrag zur Digitalisierung der Justiz zu leisten»