Data Architect Geoinformatik

Philippe Lebert GmbH
Bern
NOUVEAU
  • 15.08.2025
  • 80 - 100%
  • 120000 - 150000 CHF / an
  • Employé
  • Durée indéterminée

Data Architect Geoinformatik

Arbeitsort: Bern

Branche: Öffentliche Verwaltung / Informatik

Position: Fachverantwortung

Pensum: 80-100%

Lohn: CHF 120'000 - 150'000.-

Digitale Daten sind die Grundlage für eine moderne Infrastruktur. Als Data Architect leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen und sicheren Mobilität in der Schweiz. Für die Bundesverwaltung suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die mit Expertise und Begeisterung mithilft, die Digitalisierung und das interoperable Datenmanagement voranzutreiben.

Ihre Perspektiven

Attraktive Arbeitsbedingungen: Flexible Arbeitszeiten, moderne Infrastruktur und vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten.

Sinnstiftende Tätigkeit: Gestalten Sie mit Ihrer Arbeit die Mobilität der Zukunft und leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Schweiz.

Dynamisches Umfeld: Arbeiten Sie an innovativen Projekten in einem modernen Team, das auf Zusammenarbeit und Fortschritt setzt.

Karrierechancen: Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten in einem Umfeld, das Wert auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung legt.

Ihre Aufgaben

Entwicklung und Optimierung von Datenarchitekturen und -modellen unter Berücksichtigung bundeseinheitlicher Vorgaben

Strukturierung und Harmonisierung von Informationen aus unterschiedlichen Quellen zur Förderung optimaler Interoperabilität

Konzipierung und Implementierung von Sicherheitsmassnahmen im Bereich Data Management

Beratung in Projekten und Vorhaben sowie Planung und Durchführung von Design-Reviews

Definition und Umsetzung übergeordneter Richtlinien und Best Practices im Data Management

Ihr Profil

Abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Geoinformatik, Bauinformatik oder einem vergleichbaren Fachbereich

Tiefgreifende Erfahrung in IT-Architektur (z. B. TOGAF, ArchiMate), Datenmodellierung (z. B. UML) sowie Kenntnisse zu GIS-/Geodaten und optimalerweise zur openBIM-Methodik (z. B. IFC)

Schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit, sich rasch in neue Themen einzuarbeiten

Hohe Leistungsbereitschaft, Loyalität, Überzeugungskraft und ausgeprägte Problemlösungskompetenz

Fliessend in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift; Kenntnisse einer zweiten Amtssprache von Vorteil

Kontakt

Für Auskünfte stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und freue mich auf Ihren Anruf oder die Zustellung Ihrer Bewerbung, online oder per e-Mail. Diskretion ist selbstverständlich.

+41 79 707 20 11

mail@philippe-lebert.ch