- 07.11.2025
- 80 - 100%
- Employé
- Durée indéterminée
Sekretär/in Webpublisher/in
Lausanne (und Homeoffice) | 80-100%
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Erstellen, veröffentlichen und aktualisieren von Website-Inhalten des Bundesgerichts
- Erledigung verschiedener administrativer Aufgaben des Informatikdienstes (Erstellung von Protokollen, Verwaltung der Korrespondenz, Nachverfolgung der Rechnungen, usw.)
- Übersetzen von Texten aus dem Französischen ins Deutsche
- Ausschreibungen vorbereiten, Verträge mit den verschiedenen Dienstleistungserbringern erstellen und deren Nachverfolgung sicherstellen
- Bei der Budgeterstellung mitwirken
Das macht Sie einzigartig
- Ein EFZ als Kaufmann/Kauffrau (eine Berufsmaturität ist von Vorteil) oder eine gleichwertige Ausbildung
- Einschlägige Berufserfahrung als Webpublisher sowie in der Rechnungs- und Budgetverwaltung
- Hervorragende Kenntnisse der deutschen Sprache und gute Französischkenntnisse; Italienischkenntnisse sind von Vorteil
- Sicherer Umgang mit Software und Interesse für die Informatik
- Ausgezeichnete Kenntnisse in gängiger Bürosoftware mit sicherem Umgang mit dem Tabellenkalkulationsmodul
- Teamfähigkeit, gute Anpassungsfähigkeit und Zuverlässigkeit
Auf den Punkt gebracht
Unterstützen Sie das IT-Team bei seinen Kernaufgaben und tragen Sie zur Veröffentlichung wichtiger Inhalte für das Bundesgericht bei. Sie gewährleisten die Präzision und den reibungslosen Ablauf in der Verwaltung und tragen zum guten Funktionieren der Institution bei.
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Alle Benefits
Das Bundesgericht ist die höchste richterliche Behörde der Schweiz. Es wacht über die einheitliche Anwendung des Bundesrechts durch die kantonalen und eidgenössischen Gerichte und schützt die verfassungsmässigen Rechte der Bürgerinnen und Bürger. Die Mitwirkung innerhalb dieser Institution bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Beitrag zu einer bedeutsamen Aufgabe zu leisten und gleichzeitig an einem anregenden und bereichernden beruflichen Umfeld mit attraktiven Arbeitsbedingungen teilzuhaben.
Zusätzliche Informationen
Eintritt: 1. Januar 2026 (oder nach Vereinbarung)
Bewerbungsfrist: 30. November 2025
Diese Funktion ist in der Lohnklasse 15 eingereiht.
Ein Strafregister- sowie ein Betreibungsregisterauszug werden am Ende des Rekrutierungsprozesses angefordert.