- 7/11/2025
- 60 - 80%
- Employee
- Unlimited employment
Die Vetsuisse-Fakultät gehört europaweit zu den führenden veterinärmedizinischen universitären Zentren. Sie fördert die Tiergesundheit und verbessert die Prävention, die Diagnose und die Behandlung von Krankheiten.
Die IT-Dienste der Vetsuisse-Falkultät (VSF) arbeiten eng mit Auftraggebern, den IT-Verantwortlichen der einzelnen Institute und der Zentralen Informatik der Universität Zürich zusammen. Wir entwickeln massgeschneiderte ICT-Lösungen, betreiben die ICT-Infrastruktur, bieten IT- und Applikationssupport und beraten Mitglieder aller Abteilungen und Institute der Fakultät rund um das Thema ICT. Die Planung und Durchführung von Projekten oder auch das ICT-Beschaffungswesen sind weitere Bestandteile unserer vielfältigen Handlungsgebiete. Wir vermitteln zwischen den verschiedenartigen Bedürfnissen der Fakultäts-Angehörigen und dem Angebot der Zentralen Informatik der Universität Zürich.
Die IT-Dienste der Vetsuisse-Falkultät (VSF) arbeiten eng mit Auftraggebern, den IT-Verantwortlichen der einzelnen Institute und der Zentralen Informatik der Universität Zürich zusammen. Wir entwickeln massgeschneiderte ICT-Lösungen, betreiben die ICT-Infrastruktur, bieten IT- und Applikationssupport und beraten Mitglieder aller Abteilungen und Institute der Fakultät rund um das Thema ICT. Die Planung und Durchführung von Projekten oder auch das ICT-Beschaffungswesen sind weitere Bestandteile unserer vielfältigen Handlungsgebiete. Wir vermitteln zwischen den verschiedenartigen Bedürfnissen der Fakultäts-Angehörigen und dem Angebot der Zentralen Informatik der Universität Zürich.
IT-Supporter*in/ Administrator*in
Aufgaben
- 1st- und 2nd-Level Support sowie Beratung der Systemanwender*innen im Bereich Windows und Apple MAC
- User-Support und -Unterstützung im Bereich Microsoft 365 (Teams, Power Automate, Forms etc.)
- IT-Hotline Betreuung und IT-Tickethandling
- Unterhalt und Wartung von Software und Peripheriegeräten
- Personalmutationen
- Berechtigungsmanagement inkl. Dokumentation
- Beschaffungswesen und Lizenzmanagement
- Enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Zentralen Informatik der UZH und den IT-Verantwortlichen der verschiedenen Bereiche
- Projektmitarbeit und Leitung von kleineren Projekten oder Teilprojekten
- Stellvertretungen innerhalb des ICT-Teams
Profil
- Abschluss als Informatiker*in EFZ oder einer vergleichbaren Ausbildung
- Mehrjährige Erfahrung im IT-Support und/ oder der IT-Administration
- Supporterfahrung von Windows, Apple Mac und im M365 Umfeld
- Als Plus bewerten wir Linux und/ oder Webprogrammierkenntnisse
- Souveränes Auftreten, hohe Kunden- und Dienstleistungsorientierung sowie Freude am direkten Kundenkontakt
- Rasche Auffassungsgabe, Belastbarkeit sowie vernetztes, logisches Denken
- Als verantwortungsbewusste und einsatzfreudige Person organisieren Sie Ihre Arbeit selbstständig und setzen die richtigen Prioritäten im Sinne Ihres Tätigkeitsbereiches
- Sie schätzen die Arbeit im Team, sind kommunikativ und flexibel
Wir bieten
- Eine vielseitige und anspruchsvolle ICT-Stelle mit langfristiger Perspektive im universitären Umfeld
- Ein kleines, motiviertes und eingespieltes ICT-Team
- Ein gut gelegener Arbeitsplatz in der Stadt Zürich mit guter ÖV-Anbindung sowie flexible Arbeitszeitmodelle (Homeoffice möglich)
- Moderne Arbeits- und Anstellungsbedingungen mit soliden Lohnnebenleistungen gemäss kantonalen Vorgaben
Wir bieten
Unsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten. Mehr
Arbeitsort
Dekanat Vetsuisse-Fakultät
Information zur Bewerbung
Weitere Auskünfte
Fragen zur Stelle
Tim Knährich
Leiter ICT
+41 44 635 91 45
tim.knaehrich@uzh.ch
Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin!