Aufgaben
- Sicherstellen des reibungslosen Betriebs von ServiceNow
- Technische Implementation der zugehörigen Prozesse
- Koordination und Priorisierung von RfCs, Requirements- und UAT-Management in Zusammenarbeit mit dem Lieferanten
- Release-Management, Planung, Ankündigung und technische Implementation von Releases
- Tests von neuen Funktionalitäten und Releases
- Analyse, Triage und Bearbeitung von Service-Anfragen und Störungsmeldungen
- Definieren von Lösungsmassnahmen und Massnahmen zur Optimierung der implementierten Prozesse
- Lieferantenmanagement inkl. Budgetierung und Budgetkontrolle
- Erstellen von technischen Konzepten und Anforderungskatalogen von Schnittstellen
- Teilprojektleitungen bei der Weiterentwicklung des Produkts
- Dokumentation des Customizing im Uni Bern Umfeld
- Laufende Pflege der Knowledge Base für interne und externe Nutzende
- Beratung von Nutzenden, Organisation und Durchführung von Schulungen
Anforderungen
- Hochschul- oder Fachhochschulabschluss in Informatik oder gleichwertige Aus- oder Weiterbildung
- Fundierte Erfahrung in Applikationsbetreuung und Projektleitung
- Vertiefte Erfahrung mit komplexen IT-Prozessen und Servicemanagement nach ITIL
- Grundkenntnisse Datenbank / Datenmodelle
- Mehrere Jahre Erfahrung mit der Implementation von Prozessen in ServiceNow oder einem anderen ITSM Tool
- Zuverlässigkeit, analytische und exakte Arbeitsweise
- Hohes Mass an Selbstständigkeit und Bereitschaft, sich rasch und eigenständig in neue Arbeitsgebiete einzuarbeiten
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Flexibilität und rasches Auffassungsvermögen
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse
Wir bieten
- vielseitige, variantenreiche Arbeitsinhalte
- Spannendes, technisches Arbeitsumfeld
- Attraktives, anspruchsvolles und kollegiales Umfeld mit dynamischer und offener Kultur
- Vielseitige Möglichkeiten, Ideen aktiv einzubringen
- kantonale Anstellung mit Vergünstigungen im Rahmen einer universitären Anstellung
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten mit Home-Office Möglichkeit
- Gute Fortbildungsmöglichkeiten
- Arbeitsplatz nahe Hauptbahnhof Bern
Bewerbung und Kontakt
Für weitere Informationen steht Ihnen Eliane Salomon unter 031 684 54 99 oder eliane.salomon@unibe.ch zur Verfügung.
Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis am 15. Juni 2025 per E-Mail an das Sekretariat der Informatikdienste sekretariat.id@unibe.ch