Cyber Security Analyst/in
80%-100% / Bern
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Cyber Fusion Center (CFC) stellt das gesamte Security Incident Management sicher und ist verantwortlich für die Überwachung und Abwehr von Cyberangriffen auf die militärischen Systeme und Netzwerke.
Wir legen grossen Wert auf die persönliche wie auch berufliche Weiterentwicklung, weshalb wir unsere Mitarbeitenden laufend und aktiv fördern. Wir setzen auf eine selbstständige, proaktive Zusammenarbeit mit einer offenen Kommunikations- und Teamkultur, in der Gestaltungsengagement und Eigeninitiative sehr erwünscht sind. Eigene Ideen einzubringen ist genauso Teil des Arbeitsalltags, wie es die flexible Arbeitszeit und die Möglichkeit für Home Office sind.
Ihre Aufgaben
- Überwachung, Detektion und Analyse von Cyberangriffen auf die Systeme, Netzwerke und klassifizierten Daten der Schweizer Armee
- Durchführen von komplexen und fortgeschrittenen Analysen
- Verbesserung der Sicherheit durch aktives und gezieltes Threat Hunting
- Fokussierung der Tätigkeiten auf staatliche Akteure
- Aktive Mitarbeit und Gestaltung der Weiterentwicklung des Security Operations Center (SOC) zum Beispiel durch die Erstellung, Implementierung und Weiterentwicklung des Alertings oder der Entwicklung und Optimierung der automatisierten Response
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (ETH/Uni/FH) im Bereich Informatik mit Erfahrung im IT-Security Umfeld und von Vorteil in einem SOC
- Fundierte Kenntnisse in der Netzwerk- und Systemsicherheit (Windows, Linux/Unix) sowie Kenntnisse in der Entwicklung von Scripts
- Erfahrung in den Bereichen Incident Response, Malware Analyse oder Threat Hunting und Kenntnis der aktuellen Bedrohungen, der Angriffswerkzeuge sowie der MITRE ATT&CK Techniken
- Weiterbildungen und Zertifizierungen im Bereich Cyber Security (z.B. SANS, OffSec) von Vorteil
- Gute aktive Kenntnisse in mindestens einer zweiten Amtssprache sowie gute Englischkenntnisse
Zusätzliche Informationen
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an: Simon Thallinger, Chef SOC, 079 960 06 70
Über uns
Als IT-Provider der Schweizer Armee ist die Führungsunterstützungsbasis (FUB) für die ICT-Systeme und die Cyber Security der Schweizer Armee zuständig. Die Ansprüche an die Sicherheit und Verfügbarkeit der ICT-Leistungen sind schweizweit einzigartig. So stellt die FUB den Einsatz der Schweizer Armee sicher – im Normalfall, in Krisen, Katastrophen und Konflikten. Die FUB steht für robuste, hochsichere ICT-Services und elektronische militärische Operationen für die Schweizer Armee in allen Lagen.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Papiermühelstrasse 20, 3014 Bern
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.