Sie entwickeln Web-Applikationen im Bereich der Datenvisualisierung und -erhebung und übernehmen eine aktive Rolle bei der Neukonzeption der Datenplattform des Statistischen Amts «zahlenfenster.bl.ch». In internen Migrationsprojekten übernehmen Sie die technische Umsetzung und implementieren in Zusammenarbeit mit den amtsinternen Fachverantwortlichen neue Prozesse für die Datenbereitstellung und Auswertung. Weiter sind Sie verantwortlich für den Aufbau, die Verwaltung und die Weiterentwicklung der internen Datenbanken sowie der Fachapplikationen, welche im statistischen Datenerhebungsprozess zum Einsatz kommen.
Sie haben ein Studium der Informatik abgeschlossen oder verfügen über eine gleichwertige Ausbildung. Sie arbeiten selbständig, zuverlässig und exakt und besitzen die Fähigkeit, sich effizient in neue Gebiete einzuarbeiten. Sie sind dienstleistungsorientiert und zeichnen sich durch eine hohe Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft aus.
Sie verfügen über mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung von Webapplikationen (Front- und Backend) mit Python/Django. Zudem haben Sie sehr gute Kenntnisse in SQL, in der Datenmodellierung und in der Arbeit mit relationalen Datenbanken (vorzugsweise PostgreSQL). Idealerweise bringen Sie Kenntnisse in Linux und Web-Services mit.
Freuen Sie sich auf vielseitige und spannende Aufgaben im Umfeld eines fachkundigen, kollegialen und motivierten Teams. Zeitgemässe Anstellungsbedingungen mit der Möglichkeit, bis zu 40% im Home-Office zu arbeiten, runden das Angebot ab.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Nicole Ammann, Stv. Leiterin des Statistischen Amts des Kantons Basel-Landschaft, Tel. 061 552 56 33.
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen via den Button "Bewerben".