System-Spezialist/in für Portal- & Middleware-Software Linux/Unix
80%-100% / Bern
IT für die innere Sicherheit der Schweiz
Du bist ein Teamplayer und arbeitest gerne mit Unix-Middleware und OpenSource Software? Perfekt! Setze deine Stärken und dein Know-how für die verschiedensten Fachanwendungen im Bereich der Justiz, Polizei und Migration gezielt ein!
Deine Aufgaben
- Integrieren von Unix basierter Standard-Software auf unsere PaaS Umgebungen (Kubernetes)
- Betreiben und Integrieren des SingleSignOn-Portals und von Middleware Services auf Linux-VM Servern
- Aktives Mitgestalten im Aufbau und der Professionalisierung verschiedener Services (Testing, CI/CD Pipeline Betrieb, SingleSignOn-Portal u.a.)
- Unterstützen anderer Fachbereiche bei interdisziplinären Fragestellungen sowie beantworten von Supportanfragen (2nd/3rd Level)
- Sicherstellen der 7/24h Verfügbarkeit der betriebenen Applikationen durch Bereitschaftsdienst (ca. 1 Woche pro 2 Monate)
Dein Profil
- Abgeschlossene Informatikausbildung mit EFZ oder gleichwertige, fundierte Informatikausbildung
- Sehr gute Linux/Unix Kenntnisse, Zertifizierung von Vorteil
- Erfahrung im Betreiben, Überwachen und Optimieren von Linux-Middleware und -Software
- Agile Arbeitsweise und Erfahrungen mit DevOps und Scrum
- Aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache, sowie gute Englischkenntnisse
Zusätzliche Informationen
Fachliche Auskünfte erteilt dir gerne: Herr Frank Maurer, Leiter Bereich Individuelle Anwendungen, Tel. +41 58 463 07 94.
Über uns
Das Informatik Service Center ISC-EJPD ist der zentrale Informatik-Leistungserbringer im Eidg. Justiz- und Polizeidepartement. Hohe Kundenzufriedenheit und wirtschaftliche Leistungserbringung zählen zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Das ISC-EJPD entwickelt und betreibt Fachanwendungen für die Bereiche Polizei, Justiz und Migration des EJPD. Unsere Anwendungen und Infrastrukturen erfüllen höchste Anforderungen bezüglich Sicherheit und Verfügbarkeit.
Eichenweg 3, 3052 Zollikofen
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.