Mit Ihrer professionellen Vorgehensweise sichern Sie die Qualität der zu erbringenden IT-Dienstleistungen und eine hohe Kundenzufriedenheit. Wollen Sie etwas bewegen und in einer Organisation arbeiten, in der Ihr Input gefragt und geschätzt wird?
Die Stiftung Brändi ist einer der grössten Arbeitgeber im Kanton Luzern, hochprofessionell geführt und innovativ. Mit insgesamt 1’800 Mitarbeitenden ist das Unternehmen ein sehr attraktiver und verlässlicher Wirtschaftspartner in den verschiedensten Bereichen, darunter Industrie und Gewerbe. Die Stiftung Brändi ist an verschiedenen Standorten im Kanton Luzern vertreten. Für die Verstärkung des Spezialisten-Teams am Standort in Horw suchen wir einen motivierten und freundlichen
ICT-Supporter/Generalist (w/m), 80 – 100 %
Inhouse-Aufgabe
Nach gründlicher Einführung sind Sie für den Anwender- und Arbeitsplatzsupport vor Ort und via Hotline sowie für den IT-Betrieb und die Konfiguration von Standard- und Spezialanwendungen inkl. Schulung zuständig. Nebst der eigentlichen Supporttätigkeit werden Ihnen zusätzlich Aufgaben übertragen, welche das ganze Spektrum der Informatik von der Systemtechnik bis zur Applikationsbetreuung abdecken. Sie sind für den Hauptsitz und die Aussenstellen sowie die in Ihren Verantwortungsbereich fallende Koordination und Umsetzung zuständig. Führung von Teilprojekten und individuelle Beratungen für Anwender runden Ihren Aufgabenbereich ab. Dabei leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zu einer hohen Kundenzufriedenheit. Eigenverantwortung und ein breites Aufgabengebiet mit Fokus auf Teamwork dürfen Sie erwarten.
Wir wenden uns an eine Person mit Informatik-Abschluss oder einer vergleichbaren Ausbildung mit Informatik-Praxis. Weiterbildung im Bereich IT und selbstständige Einarbeitung in neue Themen sind für Sie eine Selbstverständlichkeit. Als zuverlässige und kommunikative Persönlichkeit sind Sie gewohnt, interne Kunden zu beraten. Sie sind flexibel, belastbar, loyal, kooperativ und behalten auch in hektischen Situationen den Überblick und die Kontrolle. Organisationstalent, sehr gute planerische Fähigkeiten sowie Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein gehören ebenfalls zu Ihren Stärken. Nebst guten Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten finden Sie ein engagiertes Team und eine Kultur vor, die von Wertschätzung und Eigenverantwortung geprägt ist.
Fühlen Sie sich angesprochen? Wir freuen uns auf Ihre vollständigen elektronischen Bewerbungsunterlagen (PDF-Datei).
Kontakt: Christa Barandun Stadelmann
René Barmettler